Leuwo
  • Startseite
  • LEUWO
    • Wir über uns
    • Tipps zum Wohnen
    • Downloads
    • LEUWO Nachbarschaftshilfe e. V.
    • News
    • Stellenangebote
  • Kundencenter
    • Mitarbeiter
    • Kundencenter
  • Notfallnummern
  • Schadensmeldung
  • Suche
  • Menü Menü

MODERNES WOHNEN
MIT GESCHICHTE

Die LEUWO Leuna-Wohnungsgesellschaft mbH blickt auf eine lange, von historischen und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägte Geschichte zurück. Getragen vom Engagement unserer Mitarbeiter und Kunden bieten wir heute neben einem breiten Spektrum moderner Wohnungen unter anderem mit dem LEUWO Nachbarschaftshilfeverein auch eine soziale Infrastruktur, die den Bewohnern einen echten Mehrwert bietet und das Dasein in unseren Wohnungen noch lebenswerter macht.

Ziel ist es, die Vermietbarkeit der Wohnungen dauerhaft zu sichern, bezahlbare Mieten für eine breite Anzahl der Bevölkerung zu garantieren und einen hohen Wohnkomfort zu bieten.

  • 2013

    Die LEUWO Leuna-Wohnungsgesellschaft mbH wurde in die bestehenden Strukturen der „Stiftung Mein Wohnen“ übernommen.

  • 2005

    Verschmelzung der THS Tochter WGMB auf die LEUWO. Damit verbunden ist die Erweiterung des Bestandes um die Werkswohnungen des Braunkohlereviers in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

    2005

  • 1994

    Übernahme des Wohnungsbestandes durch die Treuhandstelle für Bergmannswohnstätten Gelsenkirchen und Modernisierung des Gesamtbestandes

  • 1993

    Ausgliederung des Wohnungswesens der LEUNA WERKE AG in die LEUWO Leuna – Wohnungsgesellschaft mbH

    1993

  • 1985

    Verwaltung der Wohnungen durch die Abteilung Sozialwesen der Leuna – Werke

  • 1928-1944

    Entstehungen der Siedlungen in Bad Dürrenberg, Weißenfels, Naumburg, Halle

    1928-1944

  • 1917

    Grundstein des werkseigenen Wohnraumes der Leuna-Werke

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen
  • Schaden melden
  • +49 (0) 3462 / 54190